Obwohl es mittlerweile auch einige Alternativen in Sachen Wand- und Bodengestaltung gibt, dominiert in den meisten Badezimmern nach wie vor die Fliese. Tatsächlich überzeugen Fliesen mit einer Reihe an Vorteilen, wodurch sie bestens für den Einsatz in Feuchträumen geeignet sind. So erweisen sie sich nicht nur als besonders robust und pflegeleicht, sondern punkten darüber hinaus mit einer überwältigen Design-Vielfalt. Ob Mosaik oder extra groß, matt oder glänzend, mit Ornamenten oder Schachbrettmuster – die Gestaltungsmöglichkeiten sind enorm. Um die Auswahl zu erleichtern, stellt ELEMENTS Ihnen die aktuellen Fliesen-Trends vor.
XXL-Fliesen: ein Dauerbrenner
Wie auch bereits in den Jahren zuvor, liegen fugenlose Bäder weiterhin im Trend. Ohne störende Fugen minimieren sie nicht nur den Reinigungsaufwand, sondern sorgen für ein homogeneres Gesamtbild, wovon vor allem kleinere Bäder profitieren.
Dennoch ist davon abzuraten, den ganzen Raum – von oben bis unten – mit einheitlichen (XXL-)Fliesen zu verkleiden. Insbesondere strukturlose und monotone Designs, die dem Auge keinen optischen Halt bieten und so ein Wahrnehmen von Proportionen erschweren, können dem Bad einen sogenannten Gefängniszellen-Charme verleihen. Vorteilhafter ist es, stattdessen nur einzelne Bereiche (z.B. Dusche) durchzufliesen und ansonsten auf eine Kombination aus halbhohen Fliesen und passenden Tapeten oder Putz zu setzen.
Marmor: Cäsar lässt grüßen
Seit der Antike zählt Marmor zu den exklusivsten Baustoffen und verkörpert Luxus sowie zeitlose Eleganz. So wurde das edle Gestein von den alten Römern ebenso wie in zahlreichen Palästen des Klassizismus‘ verbaut. Und auch heute setzen Innenarchitekten und Design-Liebhaber vermehrt auf Marmor. Dank seiner zahlreichen Farbnuancen ist er dabei alles andere langweilig. Wer es klassischer mag, entscheidet sich für die weiße oder beige-graue Variante. Einen deutlich dramatischeren Auftritt verleihen Sie Ihrem Bad hingegen mit schwarzen sowie anthrazitfarbenen Fliesen. Außerdem ist Marmor auch in grünen und bläulichen Farbnuancen erhältlich, die sich bestens für einen modern-ausgefallenen Look eignen.
Natürlich muss es nicht unbedingt echter Marmor sein. Mittlerweile bieten zahlreiche Hersteller auch Fliesen in Marmor-Optik an, die selbst Expert*innen kaum vom Original unterscheiden können.
Farben für jeden Geschmack: von Tiefschwarz bis Gute-Laune-Gelb
Dieses Jahr setzt die Fliesen-Branche auf dunkle Farbtöne. Neben Schwarz gehören vor allem Mitternachtsblau sowie Tannengrün zu den Trendfarben dieses Jahres.
Gleichzeitig werden aber auch zwei helle Farbtöne 2021 mehr Aufmerksamkeit erfahren: „Ultimate Gray“ und „Illuminating“ sind die beiden vom Pantone Color Instistute gewählten Farben des Jahres.
Ob Sie sich nur für eine Farbe entscheiden oder gleich mehrere miteinander kombinieren, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Auch, ob die farbigen Fliesen vollflächig oder nur vereinzelt im Badezimmer integriert werden. Allerdings sollten Sie bei einem kleinen Badezimmer tendenziell auf dunkle Fliesen verzichten oder diese nur in Form von Akzenten einsetzen.
Musterfliesen: spannende Dekore für mehr Einzigartigkeit
Warum sollten Wand und Boden immer nur die Kulisse für die Badeinrichtung darstellen? Mit gemusterten Fliesen können diese problemlos selbst zum Hauptdarsteller Ihres Bads avancieren.
Die Möglichkeiten sind hierbei sehr vielseitig. Soll Ihr Bad im Landhaus-Stil erstrahlen, scheinen sogenannte Vintage-Fliesen die perfekte Wahl zu sein. Wünschen Sie hingegen mehr Urlaubsfeeling, könnten bunte Orientmuster gut passen. Und wer in einem sonst sehr minimalistisch gestalteten Badezimmer Akzente setzen möchte, ist mit geometrischen Formen gut beraten. Allerdings gilt auch hier: In kleinen Bädern die gemusterten Fliesen nur dezent einsetzen.
Aufregende Flieseneffekte lassen sich aber nicht nur durch spannende Muster, sondern ebenso durch eine alternative Verlegetechnik erzielen. Lassen Sie die Fliesen bspw. diagonal anordnen. Sie werden sehen, dass auf diese Weise selbst monotone Fliesen einen ganz besonderen Touch erhalten.
Naturstein- und Holzoptik: besser als das Original
Immer größer wird auch der Trend zu mehr Naturverbundenheit innerhalb der eigenen vier Wände, was unter anderem durch Fliesen in Naturstein- und Holz-Optik aufgegriffen wird. Ähnlich wie Marmor wirkt die Naturstein-Optik besonders erhaben, während der Holz-Look in erster Linie für mehr Gemütlichkeit sorgt.
Selbstverständlich können Sie im Bad mittlerweile auch mit echtem Holz arbeiten. Allerdings sollten Sie bedenken, dass nicht jede Holzart für Feuchträume geeignet ist und oftmals zudem eine spezielle Behandlung im Vorfeld erforderlich ist. Aufwand, der bei Fliesen natürlich entfällt. Ein weiterer Vorteil von Fliesen bezieht sich auf das Zusammenspiel mit Fußbodenheizungen, da sie Wärme besser leiten als jeder andere Bodenbelag.
Sie fühlen sich inspiriert und möchten Ihre Ideen festhalten? Dann probieren Sie gleich den ELEMENTS 3D-Badplaner aus. Selbstverständlich können Sie auch direkt einen Termin vereinbaren und Ihre Wünsche mit unseren Expert*innen vor Ort besprechen.
Verbaute Marken
Merkliste
Finden Sie jetzt Ihr Traumbad
Experten-Tipp
Obwohl Fliesen mit zahlreichen Vorzügen punkten, sollten Sie von einer kompletten Befliesung Ihres Bads absehen und stattdessen auf eine Kombination mit bspw. Tapeten oder Putz setzen.