Bewusst Heizen – die Zahlen auf dem Thermostat

Veröffentlicht am 16.Januar 2018 / Heizung

Die Ziffern auf dem Heizungsregler sind keine willkürlichen Angaben, sondern stehen stellvertretend für konkrete Raumtemperaturen

Eine Heizung im Winter ist wie eine Klimaanlage im Sommer. Unverzichtbar. Auch ich pflege ein sehr inniges Verhältnis zu meiner Heizung. Damit ich es während der kalten Jahreszeit schön warm habe, ist sie bei mir meist auf Drei gestellt. Aber was genau bedeutet diese Drei eigentlich? Ich habe mich informiert.

Bedeutung der einzelnen Ziffern

Schaue ich mir meine Heizungsregler an, sehe ich darauf die Ziffern Eins bis Fünf. Eine Skalierung, die auf den meisten Thermostaten zu finden ist. Je höher ich die Heizung aufdrehe, desto wärmer wird es – diese Erkenntnis überrascht wenig. Aber hätten Sie gewusst, dass sich hinter jeder Ziffer eine bestimmte Temperatur verbirgt?

Ist der Thermostat auf Eins gestellt, entspricht dies etwa 12°C. Bei Zwei sind es bereits 16°C, drehe ich den Heizungsregler auf Drei, steigt die Raumtemperatur auf 20°C – hier beginnt also meine persönliche Wohlfühlzone. Noch wärmer wird es mit Stufe Vier und sommerlichen 24°C. Und weil es manche bekanntermaßen heiß mögen, heizt die fünfte Stufe mit 28°C richtig auf. Nun ja, ich ziehe zum Schwitzen dann doch die Sauna vor und verzichte gerne auf den Kommentar meines Freundes, ob mein Frostbeulen-Dasein jetzt alle Dimensionen sprengt.

Zurück zur Heizung. Dort unterteilen sich die einzelnen Stufen zusätzlich in drei Striche. Jeder Strich entspricht einem Grad und ermöglicht eine noch genauere Einstellung der Wunschtemperatur.

Diese Angaben gelten für alle Thermostate. Doch aufgepasst: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die tatsächliche Raumtemperatur abweichen. Verdecken beispielsweise Vorhänge oder Möbelstücke den Heizkörper, bleibt es im Raum etwas kühler.

Sonne, Mond und Sterne – die kleinen Symbole für effizientes Heizen

Neben den Ziffern und Strichen finden sich auf vielen Thermotaten noch zusätzliche Symbole: Eine kleine Sonne, der Halbmond und ein Sternchen. Nein, diese Symbole sind nicht die kreativen Ergüsse eines gescheiterten Künstlers, sondern bieten ganz praktische Hilfestellung zum effizienten Heizen.

Die Sonne über der Drei markiert die empfohlene Temperatur für Räume, in denen wir uns tagsüber aufhalten und entspricht damit genau der von mir präferierten Thermostateinstellung. Mir fällt ein Stein vom Herzen. So eine Frostbeule, wie ich immer glaubte, bin ich also gar nicht. Der Mond kennzeichnet die ideale Einstellung für den Nachtbetrieb – oder bei längeren Abwesenheiten. Und das Sternchen? Eigentlich ist es eine Schneeflocke. Mit dieser Einstellung erwärmt sich die Heizung bei Bedarf automatisch auf 5°C und verhindert Frostschäden.

Was die Drei auf meinem Heizungsregler bedeutet, weiß ich nun. Unnützes Alltagswissen? Vielleicht. Um effizient zu heizen, schadet es sicherlich nicht, sich die Bedeutung dieser Ziffern und Symbole bewusst zu machen.

Ausgezeichnete Bäderwelten