

Badausstellung ELEMENTS Bad-Salzuflen
Mit ihren hübschen Giebel-Fachwerkhäusern und dem Thermalbad lockt die historisch geprägte Kurstadt Bad Salzuflen jedes Jahr viele Besucher an. Für alle, die sich nach einem neuen Badezimmer sehnen, ist die ELEMENTS Badausstellung in Bad Salzuflen fast genauso beliebt – und der Name legt es ja auch nahe. Unsere einzigartige Erlebniswelt rund um die moderne Haustechnik ist genau das Richtige für diejenigen, die eine Badsanierung planen oder ein Badezimmer für ihren Neubau kreieren möchten.
Entdecken Sie unsere Vielfalt – von der Wanne zur Fliese
Genießen und entdecken Sie auf 550 m² Ausstellungsfläche in entspannter Atmosphäre moderne Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Bad. In unserer Badausstellung Bad Salzuflen präsentieren wir Ihnen Badkojen und Badezimmerideen, die Sie inspirieren werden. Eine Vielzahl an hochwertigen Sanitär-Produkten und Designs lassen keine Wünsche offen und ebnen den Weg zum Traumbad. Von Duschen über Badewannen bis hin zu den barrierefreien Bädern bieten wir ein sorgfältig ausgesuchtes Repertoire. Doch nicht nur fürs Bad: Unsere Fliesen-Auswahl bringt Ihre Wände zum Glänzen und der Smart Home Bereich läutet ein neues Jahrzehnt ein. Doch auch rund um die Themen Elektro, Licht und Wasseraufbereitung haben wir die idealen Lösungen für Ihr ganzes Haus.
Sehen, Staunen, Fühlen
Egal ob Badsanierung oder Neubau: Rund um die Bereiche Sanitär, Haustechnik, Fliesen und Co. unterstützen wir Sie tatkräftig bei Ihrer Badplanung. Unser ELEMENTS-Team steht dabei vom ersten Gespräch bis zur finalen Übergabe immer an Ihrer Seite. Im Rahmen einer persönlichen Beratung entwickeln wir gemeinsam Ihre Wohlfühl-Oase. Mit dem Badcheck und der 3D-Badplanung wird Ihr Traumbad ganz nach Ihren Wünschen und entsprechend der baulichen Möglichkeiten am Computer skizziert. So wirkt der Entwurf besonders realistisch und visualisiert Ihr neues Bad perfekt. Die bauliche Umsetzung übernimmt ein Fachhandwerker Ihrer Wahl. Sollten Sie noch keinen Betrieb gewählt haben, empfehlen wir Ihnen gerne einen Handwerker unseres Vertrauens. Die enge Zusammenarbeit mit den Profis vom Fachhandwerk zeichnet uns nämlich ebenfalls aus.
Die Ausstellung mit Herz
Rund um Sanitär, Fliesen und Co. freuen wir uns darauf, die Planung Ihres neuen Traumbads anzugehen. Die ELEMENTS-Ausstellung in Bad Salzuflen ist von Montag bis Samstag für Sie da. Vereinbaren Sie gerne noch heute einen Termin - wir freuen uns auf Sie!
Ihr ELEMENTS-Team Bad Salzuflen
Neues aus unserer Ausstellung
Das Haus erscheint im prächtigem Glanz und lädt mit seinem modernen Design zum Wohlfühlen und Verweilen ein.
Doch dann: Der ernüchternde Blick ins düstere Bad. Ein GRAUS. Aus Angst vor Dreck, Staub und unkontrollierbaren Kosten bleiben viele veraltete Bäder unrenoviert und die Besitzer tolerieren ihr tristes Dasein. Tagein, tagaus schnell rein ins Bad und bloß schnell wieder raus. An Wellness und Erholung ist nicht zu denken. Doch der Horror muss nicht sein, die ELEMENTS Ausstellung Bad Salzuflen hilft Ihnen in Zusammenarbeit mit kompetenten und zuverlässigen Fachhandwerkern Ihr Traumbad zu gestalten.
Tim Dronia, ein junger Handwerksmeister, hat bereits mehrfach bewiesen, dass eine Badrenovierung kein Albtraum sein muss. Er zauberte mit Hilfe der ELEMENTS Ausstellung aus einem typischen Schlauchbad ein modernes Bad, mit höchstem Komfort und Qualität. Nach einem gemeinsamen Besuch der Endkunden und der Firma Tim Dronia Heizung Sanitär in der ELEMENTS Ausstellung ging es direkt los. „Wir wollten aus dem winzigen Bad etwas ganz Besonderes machen!“ strahlt Carina Hafkemeyer angehende Bäderfachberaterin. Modern und praktisch sollte das Bad des Kunden werden. Eine große Walk-In-Dusche und eine .. Regenbrause sollen zukünftig für Entspannung sorgen. Selbst Stauraum ist kein Problem, das Emco Asis Modul versteckt gekonnt Klopapierrollen und Toilettenbürste und der große Spiegelschrank bietet in Zusammenarbeit mit dem Waschtischunterschrank die besten Verstaumöglichkeiten. - Ein rundum gelungenes Bad.
Sehen, fühlen, staunen: ELEMENTS fasziniert Bad Salzuflen
Endlich war es soweit! Mitte August hieß es in Bad Salzuflen: Sehen, fühlen, staunen. Die neue ELEMENTS-Ausstellung in der Hoffmannstraße feierte Eröffnung. Es war ein Abend voller Überraschungen, mit staunenden Besuchern – ein unvergessliches Erlebnis.
Die Fliese ist mit eines der beliebtesten Bodenbeläge in Deutschland. Sie ist ebenso langlebig wie pflegeleichtes Material. Als typische Fliese wird meist die Keramikfliese gemeint, die als Wandverkleidung und Bodenbelag verwendent wird. Sie besteht hauptsächlich aus Ton, jedoch wird je nach Anwendungsgebiet mit unterschiedlichen Zusatzstoffen wie Quarz, Schamott, Flussspat oder Feldspat gearbeitet. Doch ist die Fliese noch so schön, kennt jeder ein Problem? Hier ein Kalkfleck, da ein paar Schlieren, doch nicht mit uns: Hier erfahren Sie die Tipps und Tricks, wie Ihre Fliese Ihnen lange Freude bereitet.
- Grundsätzlich gilt:
Die Erstreinigung nach dem Verlegen sollte man den Handwerkern überlassen, denn zur Entfernung von Baurückständen sind spezielle Reiniger erforderlich, die mit der entsprechenden Sachkenntnis angewandt werden müssen. Nach der Bauabschlussreinigung, erweist sich die spätere Pflege der Fliesen als unproblematisch. Grundsätzlich vermieden werden sollten Reiniger mit Scheuerpartikeln, Fluoriden oder Flusssäure, denn diese Mittel schädigen die Oberfläche. Für besonders starke Verschmutzungen hält der Handel Spezialreiniger bereit, die den Schmutz wirksam bekämpfen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Der Liebling zum Reinigen: Fliesen aus Feinsteinzeug mit Glasur und Steingut
Für Fliesen aus Steingut genügt es oft , beim Duschen oder beim Kochen entstehende Feuchtigkeit mit einem weichen Tuch abzunehmen. Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem feuchten Tuch problemlos abwischen. Neutralreiniger oder ein mildes Reinigungsmittel im Wischwasser erweisen ebenfalls gute Dienste. Vor allem im Badezimmer kann es mit den Jahren zu Kalkablagerungen kommen. Im Handel erhältliche Kalkreiniger schaffen hier Abhilfe. Diese sollten immer nach den Angaben des Herstellers angewandt und nach der Behandlung gründlich entfernt werden. Reichlich Wasser heißt – nicht nur in diesem Fall – das Zauberwort. Nicht verwendet werden sollten Reiniger, die sehr viele Tenside enthalten, denn diese hinterlassen einen unschönen Film auf dem Fliesenspiegel, der zudem Schmutz leichter anhaften lässt. Gleiches gilt für Schmierseife. Zur maschinellen Reinigung kommen auch Wassersauger, Dampfreiniger oder Dampfbesen in Frage. Die gereinigte Fläche sollte erst wieder betreten werden, wenn sie vollständig abgetrocknet ist, da sonst beim Begehen neuer Schmutz anhaften würde.
Unglasierte Feinsteinzeugfliesen
Unglasierte Feinsteinzeugfliesen sind offenporiger als glasierte Fliesen und somit etwas anspruchsvoller in der Pflege. Zwar kann das Material trotz seiner Offenporigkeit kaum Wasser aufnehmen (maximal ein Prozent), dennoch können Flüssigkeiten wie Kaffee bei längerem Verbleib eindringen und unschöne Flecken hinterlassen. Verschüttete Flüssigkeiten sollten deshalb unverzüglich entfernt werden. Aufgrund ihrer Imprägnierung, die direkt nach dem Verlegen durchgeführt wird, können unglasierte Fliesen ebenfalls mit Wischmopp, Schrubber oder Bodenwischer gereinigt werden. Als Zusatz im Wischwasser empfehlen sich neutrale Reiniger oder solche, die nur leicht in den alkalischen oder sauren Bereich abweichen.
Unglasierte Feinsteinzeugfliesen mit rutschhemmenden Eigenschaften
Rutschhemmende Fliesen werden überall dort eingesetzt, wo erhöhte Trittsicherheit erforderlich ist. Das kann sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich der Fall sein. Die Oberfläche dieser Fliesen ist leicht angeraut oder weist ein schwaches Profil auf. Diese Art Fliesen findet sich in Küchen, in Schwimmbädern inklusive Wellness- und Saunabereichen, in Duschen, in Eingangsbereichen oder in Außenbereichen. Aufgrund der rauen Oberfläche sind faserige Tücher und ähnliches ungeeignet, weil deren Flusen am Material hängen bleiben würden. Besser zur Reinigung geeignet sind Tücher aus glatter Mikrofaser, die keine Rückstände hinterlassen. Tensid haltige Reinigungsmittel und Schmierseife sollten nicht zur Reinigung verwendet werden, da durch den entstehenden Film die Trittsicherheit des Materials leiden würde.
Bitte nicht MISCHEN!
Keinesfalls sollten verschiedene Reiniger zur Reinigung von Fliesen gemischt oder nacheinander angewendet werden. Gefährlich sind zum Beispiel Verbindungen aus Chlor und Essig, da diese beim Mischen giftiges Chlorgas produzieren würden. Solche Mischunge würden evtl. nicht nur das Material schädigen, sondern auch der eigenen Gesndheit.
GEWERKEPARTNER BAD SALZUFLEN
Mit innovativen Ideen und professioneller Beratung begeistert die Bartholomäus Fliesen GmbH Kunden im Bereich der Bad- und Wohngestaltung mit Fliesen.
Ganzheitliche und hochwertige Lösungen haben sie zu einer der besten Adressen für Neu- und Umbauten, für Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten in Bädern, Duschen, Küchen und Wohnräumen für Privatkunden und Großprojekte gemacht.