Effizient Bad putzen – Tipps & Tricks

Bad putzen

Veröffentlicht am

Tags:
Tipps

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Badezimmer effizient reinigen, welche Putzmittel am besten geeignet sind und wie Sie typische Fehler vermeiden - mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Sauberes Pad
Ein sauberes Badezimmer – für mehr Wohlbefinden und Hygiene

Effiziente Tipps für ein sauberes Badezimmer

Ein sauberes Badezimmer ist nicht nur ein Wohlfühlfaktor, sondern auch essenziell für die Hygiene. Doch wie schafft man es, dass alles blitzblank bleibt – und das ohne viel Aufwand? Die Reihenfolge, in der Sie Ihr Bad putzen, ist entscheidend, um effizient zu arbeiten und nicht bereits gereinigte Flächen wieder zu verschmutzen. Orientieren Sie sich am Grundsatz: von oben nach unten.

1. Decken und Wände zuerst reinigen

Beginnen Sie damit, Spinnweben und Staub von der Decke und den Wänden zu entfernen. Ein Staubwedel oder ein trockenes Mikrofasertuch eignet sich hierfür ideal.

Waschbecken putzen
So glänzt Ihr Waschbecken nach einer gründlichen Reinigung.

2. Spiegel und Glasflächen reinigen

Anschließend reinigen Sie Spiegel und Glasflächen mit einem Glasreiniger und einem fusselfreien Tuch, um Schlieren zu vermeiden.

3. Armaturen und Waschbecken säubern

Danach widmen Sie sich den Armaturen und dem Waschbecken. Hier sammeln sich täglich Seifenreste und Wasserflecken. Ein feuchtes Mikrofasertuch und ein milder Reiniger wirken Wunder.

WC reinigen
Für ein hygienisches Bad: Das WC gründlich säubern.

4. Fliesen und Fugen behandeln

Für die Fliesenwände und Fugen empfiehlt sich ein Essigreiniger gegen Kalk, während ein spezieller Fugenreiniger für tiefe Sauberkeit sorgt.

5. WC hygienisch reinigen

Zuletzt reinigen Sie das WC. Verwenden Sie hierfür separate Reinigungstücher oder Einweg-Putzlappen, um Keimübertragungen zu vermeiden.

Die richtigen Putzmittel und Utensilien

Die Auswahl der richtigen Putzmittel und Utensilien macht die Arbeit nicht nur einfacher, sondern sorgt auch für bessere Ergebnisse.

Der richtige Schwamm zum Putzen
Mikrofasertücher und Schwämme: Kleine Helfer für ein blitzblankes Bad

Mikrofasertücher und Schwämme

Mikrofasertücher sind ideal für glatte Oberflächen wie Spiegel oder Armaturen, während Schwämme sich hervorragend für hartnäckige Verschmutzungen in der Dusche eignen.

Hausmittel statt Chemie

Hausmittel wie Essig und Natron sind bewährte Alternativen zu chemischen Reinigern und schonen dabei die Umwelt. Bei stark verschmutzten Fugen oder Kalkablagerungen kann ein spezieller Badreiniger hilfreich sein.

Glasreinigung
Eine regelmäßige Reinigung spart Zeit und Mühe.

Typische Fehler beim Badputz vermeiden

Auch beim Putzen gibt es Stolperfallen, die Ihre Arbeit zunichtemachen können.

  • Ein Tuch für alles verwenden

    Verwenden Sie verschiedene Lappen für unterschiedliche Bereiche, um Keime zu vermeiden.

  • Falsche Reinigungsmittel nutzen

    Scheuermittel können empfindliche Oberflächen beschädigen – achten Sie auf Herstellerangaben.

  • Zu lange mit dem Putzen warten

    Hartnäckiger Schmutz wird schwerer zu entfernen, wenn man ihn zu lange ignoriert.

Aufgeräumtes Badezimmer

Checkliste für ein sauberes Bad

  • Staub und Spinnweben entfernen
  • Spiegel und Glasflächen putzen
  • Armaturen, Waschbecken und Dusche reinigen
  • Fliesen und Fugen behandeln
  • WC säubern

Ein sauberes Bad lässt sich mit der richtigen Technik und passenden Reinigungsmitteln mühelos erreichen. Zusätzlich gibt es spezielle Badprodukte, die besonders pflegeleichte Oberflächen bieten und das Reinigen erleichtern. ELEMENTS berät Sie gerne!