Klima & Lüftung

Ihr Raum. Ihr Klima. Ihr Komfort.

Gesundes Raumklima für Ihr Zuhause.

Familie auf dem Sofa

Ihr Raum. Ihr Klima. Ihr Komfort.

Moderne Klima- und Lüftungslösungen verbessern Schlaf, Konzentration und Wohlbefinden – automatisch und angepasst an Ihr Zuhause.

Temperaturen jenseits der 30 Grad schon im Frühjahr? Der Klimawandel macht auch vor unseren Wohnräumen nicht Halt. Überhitzte Schlafzimmer rauben den Schlaf, stickige Büros mindern die Konzentration. Umso wichtiger ist ein Raumklima, das sich Ihrem Leben anpasst – nicht umgekehrt.

Alles, was Sie über das perfekte Raumklima wissen sollten:

Warum ist ein gutes Raumklima entscheidend?

Wir verbringen rund 90 % unseres Lebens in Innenräumen – ob zu Hause, im Büro oder im Schlaf. Doch die Luft, die uns umgibt, nehmen wir oft erst dann wahr, wenn sie schlecht ist: zu warm, zu feucht, zu stickig. Das kann auf Dauer nicht nur die Konzentration und den Schlaf beeinträchtigen, sondern auch die Gesundheit belasten.

Ein ausgewogenes Raumklima wirkt direkt auf unser Wohlbefinden. Es schenkt uns Energie, schützt vor Reizungen der Atemwege und sorgt für ein angenehmes Wohngefühl – Tag für Tag, Raum für Raum.
 

Welche Raumtemperatur ist optimal für Wohn- und Schlafräume?

Die ideale Temperatur liegt in Wohnräumen zwischen 20 und 22 °C. Im Schlafzimmer darf es etwas kühler sein – 16 bis 18 °C fördern einen erholsamen Schlaf.

Moderne Klimageräte halten diese Temperaturen zuverlässig und gleichmäßig – leise, energieeffizient und komfortabel.

Warum ist die Luftfeuchtigkeit so wichtig?

Ein ausgewogener Feuchtigkeitswert zwischen 40 und 60 % ist entscheidend für Gesundheit und Bausubstanz.

Zu feuchte Luft kann Schimmelbildung begünstigen, zu trockene Luft führt zu gereizten Atemwegen, trockener Haut und erhöhtem Infektionsrisiko.
Lüftungssysteme mit Feuchtesensoren regeln das automatisch – für dauerhaft gesunde Bedingungen.

Was beeinflusst die Luftqualität in Innenräumen?

Feinstaub, CO₂, Pollen und Schadstoffe aus Möbeln oder Reinigungsmitteln können die Raumluft stark belasten – oft mehr als draußen. Besonders in gut gedämmten Gebäuden ist der natürliche Luftaustausch begrenzt.

Lüftungssysteme mit hochwertigen Filtern reduzieren diese Belastungen deutlich und sorgen für spürbar bessere Luft – ideal für Allergiker und Familien.

Wie entsteht ein angenehmer Luftstrom – ohne Zugluft?

Ein gleichmäßiger, sanfter Luftstrom ist wichtig für ein angenehmes Raumgefühl – ohne kalte Zugluft oder stehende, verbrauchte Luft.

Systeme wie SAMSUNG WindFree™ oder COSMO Wohnraumlüftungen verteilen die Luft so, dass sie kaum spürbar, aber stets frisch und gut zirkuliert im Raum bleibt.

SAMSUNG WindFree

WindFree™ von SAMSUNG – Kühlen neu gedacht

Erleben Sie die neue Leichtigkeit des Wohnens mit den innovativen Klimageräten von SAMSUNG. Die WindFree™-Technologie steht für maximalen Komfort ganz ohne Zugluft:
Tausende Mikrolöcher verteilen frische, kühle Luft gleichmäßig im Raum – sanft, leise, effizient. So genießen Sie ein angenehmes Klima, ob beim Entspannen, Arbeiten oder Schlafen.

  • Kein Luftzug – nur Wohlgefühl
  • Flüsterleiser Betrieb – kaum hörbar, immer spürbar
  • Energieeffizient – klimafreundlich und kostensparend
  • Intelligente Steuerung – per App oder Sprachbefehl
COSMO Apart

COSMO Apart – Smarte Lüftung für Ihr Zuhause

Erleben Sie frische Luft auf smarte Art – mit den dezentralen Wohnraumlüftungssystemen von COSMO. Die COSMO Apart-Serie sorgt zuverlässig für konstanten Luftaustausch, schützt vor Feuchtigkeit und verbessert Ihr Raumklima nachhaltig – automatisch, leise und energieeffizient.

  • Kontinuierlich frische Luft – ganz automatisch
  • Flüsterleiser Betrieb – ideal für Schlaf- und Wohnräume
  • Wärmerückgewinnung inklusive – spart Energie und Kosten
  • Kompakte Bauweise – dezent im Design, stark in der Leistung

 

Häufige Fragen rund um Wohnraumlüftung & Klimakomfort

Was ist der Unterschied zwischen einer Klimaanlage und einer Wohnraumlüftung?

Eine Klimaanlage kühlt (und ggf. auch heizt) aktiv die Raumluft, während eine Wohnraumlüftung für den kontinuierlichen Austausch von verbrauchter Innenluft mit frischer Außenluft sorgt – ganz ohne Fensteröffnen. Idealerweise ergänzen sich beide Systeme.

Brauche ich überhaupt eine Lüftungsanlage, wenn ich regelmäßig lüfte?

Manuelles Lüften ist gut – aber nicht immer effizient oder konstant genug. Lüftungssysteme sorgen rund um die Uhr für frische Luft, filtern Schadstoffe und sparen durch Wärmerückgewinnung sogar Energie. Besonders sinnvoll in modernen, gut gedämmten Häusern.

Ist eine Lüftungsanlage laut?

Nein – moderne Systeme wie z. B. die von COSMO arbeiten nahezu geräuschlos. Der Luftaustausch findet leise im Hintergrund statt, ohne störende Geräusche. In Schlafzimmern oder Kinderzimmern ist das besonders wichtig.
 

Können Wohnraumlüftungen auch gegen Schimmel helfen?

Ja. Schimmel entsteht oft durch hohe Luftfeuchtigkeit. Lüftungssysteme regulieren diese automatisch – besonders in feuchtigkeitsanfälligen Räumen wie Bad, Küche oder Schlafzimmer.

Ist eine Klimaanlage energieintensiv?

Moderne Klimageräte – etwa mit Inverter-Technologie wie bei SAMSUNG WindFree™ – arbeiten sehr effizient. Kombiniert mit smarter Steuerung (z. B. Zeitprogramm oder App) lässt sich der Energieverbrauch gut kontrollieren.

Kann ich Lüftung oder Klimagerät nachrüsten?

Ja – sowohl dezentrale Lüftungsanlagen als auch Split-Klimaanlagen lassen sich in Bestandsgebäuden nachrüsten. Unsere ELEMENTS-Experten beraten Sie gerne zu individuellen Lösungen.

Wie oft muss ich Filter wechseln?

Das hängt vom Gerät ab, liegt aber meist zwischen alle 6 und 12 Monate. Der Wechsel ist in der Regel unkompliziert – oder wird im Rahmen eines Wartungsservices übernommen.
 

Sind diese Systeme für Allergiker geeignet?

Absolut. Viele Lüftungssysteme sind mit Fein- oder Pollenfiltern ausgestattet, die allergieauslösende Stoffe aus der Luft entfernen. Auch Klimageräte mit Luftreinigungsfunktionen bieten hier Vorteile.