Ihr Raum. Ihr Klima. Ihr Komfort.
Moderne Klima- und Lüftungslösungen verbessern Schlaf, Konzentration und Wohlbefinden – automatisch und angepasst an Ihr Zuhause.
Temperaturen jenseits der 30 Grad schon im Frühjahr? Der Klimawandel macht auch vor unseren Wohnräumen nicht Halt. Überhitzte Schlafzimmer rauben den Schlaf, stickige Büros mindern die Konzentration. Umso wichtiger ist ein Raumklima, das sich Ihrem Leben anpasst – nicht umgekehrt.
Alles, was Sie über das perfekte Raumklima wissen sollten:
Warum ist ein gutes Raumklima entscheidend?
Wir verbringen rund 90 % unseres Lebens in Innenräumen – ob zu Hause, im Büro oder im Schlaf. Doch die Luft, die uns umgibt, nehmen wir oft erst dann wahr, wenn sie schlecht ist: zu warm, zu feucht, zu stickig. Das kann auf Dauer nicht nur die Konzentration und den Schlaf beeinträchtigen, sondern auch die Gesundheit belasten.
Ein ausgewogenes Raumklima wirkt direkt auf unser Wohlbefinden. Es schenkt uns Energie, schützt vor Reizungen der Atemwege und sorgt für ein angenehmes Wohngefühl – Tag für Tag, Raum für Raum.
Welche Raumtemperatur ist optimal für Wohn- und Schlafräume?
Die ideale Temperatur liegt in Wohnräumen zwischen 20 und 22 °C. Im Schlafzimmer darf es etwas kühler sein – 16 bis 18 °C fördern einen erholsamen Schlaf.
Moderne Klimageräte halten diese Temperaturen zuverlässig und gleichmäßig – leise, energieeffizient und komfortabel.
Warum ist die Luftfeuchtigkeit so wichtig?
Ein ausgewogener Feuchtigkeitswert zwischen 40 und 60 % ist entscheidend für Gesundheit und Bausubstanz.
Zu feuchte Luft kann Schimmelbildung begünstigen, zu trockene Luft führt zu gereizten Atemwegen, trockener Haut und erhöhtem Infektionsrisiko.
Lüftungssysteme mit Feuchtesensoren regeln das automatisch – für dauerhaft gesunde Bedingungen.
Was beeinflusst die Luftqualität in Innenräumen?
Feinstaub, CO₂, Pollen und Schadstoffe aus Möbeln oder Reinigungsmitteln können die Raumluft stark belasten – oft mehr als draußen. Besonders in gut gedämmten Gebäuden ist der natürliche Luftaustausch begrenzt.
Lüftungssysteme mit hochwertigen Filtern reduzieren diese Belastungen deutlich und sorgen für spürbar bessere Luft – ideal für Allergiker und Familien.
Wie entsteht ein angenehmer Luftstrom – ohne Zugluft?
Ein gleichmäßiger, sanfter Luftstrom ist wichtig für ein angenehmes Raumgefühl – ohne kalte Zugluft oder stehende, verbrauchte Luft.
Systeme wie SAMSUNG WindFree™ oder COSMO Wohnraumlüftungen verteilen die Luft so, dass sie kaum spürbar, aber stets frisch und gut zirkuliert im Raum bleibt.