Wärmepumpe

Wärmepumpe – Wärme mit Zukunft

Effizient & umweltfreundlich – unabhängig von Öl und Gas

SAMSUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe

4 gute Gründe für eine Wärmepumpe

Wärmepumpen sind effizient, umweltfreundlich und sichern langfristige Vorteile – für Ihren Geldbeutel und die Zukunft Ihres Zuhauses.

  • Heizkosten sparen

    Heizkosten sparen

    Dank hoher Effizienz reduziert eine Wärmepumpe Ihre Heizkosten dauerhaft – und macht sich so schnell bezahlt.
  • Unabhängig fossilen Energien

    Unabhängig von Öl- & Gaspreisen

    Mit einer Wärmepumpe machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen und deren schwankenden Preisen.
  • Wertsteigerung

    Wertsteigerung

    Ein modernes Heizsystem steigert den Wert Ihrer Immobilie – und überzeugt durch Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit.
  • bis zu 70% Förderung

    Bis zu 70% Förderung

    Profitieren Sie von attraktiven staatlichen Förderungen – und senken Sie Ihre Investitionskosten deutlich.
Einbau Wärmepumpe

Ihre Wärmepumpe – sicher & schnell

Von der Beratung bis zur Installation. Transparent, effizient und förderfähig.

  1. Kostenlose BeratungBei uns in der Ausstellung oder bei Ihnen vor Ort
  2. Planung & Förderantrag Wir erstellen das Konzept und übernehmen die Antragstellung.
  3. Einbau vom Fachhandwerker Schneller & professioneller durch unsere regionalen Fachhandwerkspartner.
Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung.
Beratungstermin vereinbaren
Kundenstimme Wärmepumpen von ELEMENTS

Wir sind von einer Ölheizung auf Wärmepumpe umgestiegen. Das Zusammenspiel zwischen ELEMENTS, Fachhandwerk und Fachgroßhandel lief perfekt. Wir mussten uns um nichts kümmern. Klasse!

Anica Wiemann aus Dülmen ELEMENTS-Kundin

Wärmepumpen – Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Wärmepumpen – kompakt, verständlich und direkt auf den Punkt.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe nutzt Wärme aus der Umgebung – meist aus der Luft – und macht sie mit Hilfe von Strom und einem Kältemittel für das Heizen nutzbar. Dabei funktioniert sie ähnlich wie ein umgekehrter Kühlschrank: Die Umgebungsluft erwärmt ein Kältemittel, das bereits bei sehr niedrigen Temperaturen verdampft. Durch Kompression steigt die Temperatur des Dampfes, die so gewonnene Wärme wird über Heizkörper oder eine Fußbodenheizung ins Haus geleitet.


Selbst bei Minusgraden arbeitet die Wärmepumpe zuverlässig, da die Kältemittel auch bei kalter Luft noch verdampfen können. In besonders kalten Phasen unterstützt ein elektrischer Heizstab, der aber nur selten aktiv wird. Moderne Geräte arbeiten zudem sehr leise – ideal für Wohngebiete.

Wärmepumpe im Altbau– geht das?

Für die Installation einer Wärmepumpe sind meist keine besonderen baulichen Voraussetzungen nötig. Auch in Altbauten mit Heizkörpern kann sie problemlos eingesetzt werden – eine Fußbodenheizung ist nicht zwingend erforderlich. Vorab prüft der Fachbetrieb, ob die vorhandenen Heizkörper geeignet sind.


Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen bestehen aus einer Innen- und einer Außeneinheit und benötigen nur wenig Platz. Der Einbau dauert je nach Gebäude und Heizanlage unterschiedlich lang und umfasst Demontage der alten Heizung, Anschluss der neuen Komponenten und gegebenenfalls kleinere Anpassungen am System.

Funktioniert eine Wärmepumpe auch bei sehr niedrigen Temperaturen?

Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Außenluft als Wärmequelle, um Gebäude effizient zu beheizen. Reicht die Luftwärme bei tiefen Temperaturen nicht aus, springt automatisch ein elektrischer Heizstab ein – nur an wenigen sehr kalten Tagen im Jahr.


Dank dieser intelligenten Kombination bleibt der Stromverbrauch gering. Damit Ihre Wärmepumpe effizient und kostensparend arbeitet, sind eine gute Planung und fachkundige Beratung entscheidend. Das ELEMENTS-Team unterstützt Sie dabei zuverlässig.

Welche Vorlauftemperatur benötigt eine Wärmepumpe

Die Vorlauftemperatur einer Wärmepumpe hängt stark vom Heizsystem und vom Gebäudetyp ab. Ideal wäre eine Vorlauftemperatur von 30 bis 40 Grad. Am effizientesten arbeiten Wärmepumpen bei niedrigen Vorlauftemperaturen, weil sie dann einen besseren COP (Coefficient of Performance) erreichen. Je höher die Temperatur, desto mehr Strom benötigt die Wärmepumpe zur Wärmeerzeugung. 

Mehr Energieeffizienz für Ihr Zuhause

  • spei cher

    Solar Batteriespeicher für mehr Unabhängigkeit vom Netz

    Nutzen Sie Ihren Solarstrom jederzeit – auch wenn die Sonne nicht scheint.
    Stromspeicher ansehen
  • solar

    Ihr eigener Strom für Ihre Wärmepumpe

    Erfüllen Sie Ihren Traum einer eigenen Photovoltaik-Anlage. Unsere PV-Profies finden die perfekte Lösung für Ihre persönliche Energiewende. Einfach und effizient.
    Jetzt entdecken!
  • Wallbox

    Elektroauto zuhause laden

    Laden Sie Ihr Elektroauto unabhängig von öffentlichen Ladesäulen. Mit unseren Wallboxen bequem, schnell und sicher zu Hause.
    mehr erfahren
  • spei cher

    Solar Batteriespeicher für mehr Unabhängigkeit vom Netz

    Nutzen Sie Ihren Solarstrom jederzeit – auch wenn die Sonne nicht scheint.
    mehr erfahren
BEG Förderung Details

Bis zu 70 % staatliche Förderung sichern.

Steigen Sie jetzt auf klimafreundliche Heiztechnik um und profitieren Sie von bis zu 70 % staatlicher Förderung.

30 % Grundförderung

Für moderne Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien – z. B. Wärmepumpe oder Fernwärme.

5 % Effizienz-Bonus

Für besonders effiziente Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln sowie bei Nutzung von Erd-, Abwasser- oder Grundwasserwärme.

20 % Geschwindigkeitsbonus

Für den Austausch alter Öl-, Kohle-, Nachtspeicher- oder Gasetagenheizungen sowie mindestens 20 Jahre alter Gaszentral- oder Biomasseanlagen.

30 % Einkommensabhängiger Bonus

Für Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen unter 40.000 Euro.