Japandi – Die Kunst des Zen im Bad

Badezimmer im Japandi-Style

Veröffentlicht am

Tags:
Badtrends

Minimalistisch, beruhigend und unglaublich stilvoll – der Japandi-Stil bringt fernöstliche Gelassenheit in unsere Badezimmer.

Stilvoll entschleunigen

Die Verbindung aus japanischem Zen und skandinavischer Klarheit schafft eine Atmosphäre, die weit mehr als nur funktional ist: Sie ist ein Rückzugsort für Körper und Geist. Perfekt für alle, die sich in ihrem neuen Bad nach Ruhe, Struktur und natürlicher Ästhetik sehnen.

Badezimmer im Japandi-Style

Was ist Japandi?

Japandi ist eine Designrichtung, die das Beste aus zwei Welten vereint: die warmen, natürlichen Materialien und klaren Linien des skandinavischen Stils mit der reduzierten Eleganz und Achtsamkeit der japanischen Einrichtungskunst. Das Ergebnis: ein Badezimmer, das nicht nur modern wirkt, sondern auch zur inneren Balance beiträgt.

Waschbecken mit Japandi-Unterschrank in hellem Holz

Materialien & Farben: Weniger ist mehr

Im Zen-Badezimmer dominieren natürliche Materialien wie Holz, Stein, Leinen und Keramik. Besonders beliebt: matte Oberflächen in hellen Holzoptiken, kombiniert mit rauem Naturstein in Grau- oder Sandtönen.

Tipp: Setzen Sie auf Eichenholz, Bambus oder helles Walnussholz für Waschtischunterschränke oder Ablagen. Mineralwerkstoffe wie in der VIGOUR white-Serie eignen sich ideal für Waschtische – ihre samtige Haptik und pflegeleichte Oberfläche fügen sich perfekt in das harmonische Gesamtbild ein.

Farbinspiration: Erdtöne, greige, blasses Salbeigrün oder warmes Beige – immer in zurückhaltender, matter Ausführung. Schwarz kann als eleganter Kontrastpunkt in Armaturen oder Rahmen dienen.

Badezimmer im dunklen Japandi-Stil
Minimalistische Staumraumlösungen

Klare Formen & Funktionalität

Zen bedeutet Ordnung – und das sieht man! Im Japandi-Bad gibt es keinen Platz für Überflüssiges. Möbel und Sanitärelemente zeichnen sich durch klare Geometrien, schlanke Profile und durchdachte Funktionen aus.

Tipp: Nutzen Sie grifflose Möbel mit Push-to-open-Mechanismen oder flächenbündige Schränke mit viel Stauraum. Halten Sie Ablagen möglichst leer, um das ruhige Gesamtbild nicht zu stören.

Badtextilien & Accessoires: Zurückhaltender Luxus

Textilien aus Leinen oder Baumwolle in gedeckten Naturtönen unterstreichen den natürlichen Look. Wichtig: Qualität statt Quantität!

Tipp: Investieren Sie in hochwertige Handtücher, eine schlichte Badematte und ausgewählte Accessoires wie eine Keramikseifenschale oder ein kleines Bambustablett für Pflegeprodukte. Weniger ist hier definitiv mehr.

LED-Spiegel in minimalistischem Stil

Lichtkonzept: Natürlich & atmosphärisch

Licht spielt im Zen-Badezimmer eine zentrale Rolle. Ideal ist ein durchdachtes Konzept aus natürlichem Tageslicht, indirekter Beleuchtung und punktuellen Lichtquellen.

Tipp: Nutzen Sie dimmbare LED-Leuchten mit warmweißer Lichttemperatur. Eine Lichtleiste hinter dem Spiegel oder eine kleine Wandlampe über der Badewanne sorgt für stimmungsvolle Akzente – perfekt zum Abschalten nach einem langen Tag.
 

Pflanzen im Bad: Ein Hauch Natur

Grün bringt Leben ins Zen-Bad. Wählen Sie pflegeleichte Pflanzen, die auch mit hoher Luftfeuchtigkeit klarkommen – zum Beispiel Farn, Monstera oder eine schlichte Bonsai-Fichte.

Tipp: Ein einzelner, stilvoll platzierter Pflanztopf wirkt oft stärker als ein ganzes Ensemble.
 

Das Bad als Ruhepol des Alltags

Ein Zen-Badezimmer im Japandi-Stil ist weit mehr als ein Trend – es ist ein Lebensgefühl. Es lädt ein, bewusst zu leben, sich zu entschleunigen und das Badezimmer als persönlichen Rückzugsort zu nutzen. Mit klaren Linien, natürlichen Materialien und minimalistischer Eleganz verwandelt sich das Bad in Ihre ganz persönliche Wohlfühloase.
 

Lust auf Veränderung?

Besuchen Sie eine unserer ELEMENTS Badausstellungen und erleben Sie den Japandi-Trend hautnah. Unsere Badexperten helfen Ihnen gerne, Ihre ganz eigene Zen-Oase zu gestalten!