Nachher Wegener Slider

Verwinkeltes Bad in neuem Look

Badezimmer vor der Sanierung

Die Herausforderung

Bahamabeige Fliesen mit Mosaik-Einsätzen, veraltete Keramik und viel zu wenig Stauraum – das zeichnete über viele Jahre das Badezimmer einer Trittauer Familie aus. Ein Zustand, der sich mit dem Termin in der ELEMENTS-Ausstellung Hamburg-Barsbüttel endlich ändern sollte.

Die Herausforderungen dieses Sanierungsprojekts kristallisierten sich im Beratungsgespräch schnell heraus. Denn obwohl das Bad mit 8,5 Quadratmetern fast der Durchschnittsgröße entspricht, erschweren seine L-Form und die Dachschräge die Gestaltung des Raums enorm. Auch wirkte das alte Bad trotz der beiden Dachfenster sehr dunkel, was es mit dem Umbau ebenfalls zu ändern galt.

3D-Badplaner Ansicht

Die Planung

Wie auf einer Bühne inszeniert sich die freistehende Badewanne und avanciert zum echten Hingucker.

Mehr Stauraum und Ablagefläche

Die Raumaufteilung wurde nur leicht angepasst: Dusche und Waschtisch blieben am selben Platz. Für die Dusche wählten die Eigentümer eine extraflache Stahlwanne von Kaldewei. Der Möbelwaschtisch Durasquare von Duravit mit wandmontiertem Unterschrank wirkt leicht und bietet mit zwei großen Schubkästen viel Stauraum. Ein maßgefertigter Spiegel unter der Dachschräge vergrößert den Raum optisch.

Die frühere Badewanne wurde durch ein längs zum Raum ausgerichtetes Kaldewei-Modell ersetzt. Daneben: das WC mit verstecktem Vorwandelement in einer Konsole – ideal als Ablage für Deko oder Pflanzen. Eine integrierte, beleuchtete Nische bietet Platz für Duschutensilien.

Duschwanne aus Stahl von Kaldewei

Extraflache Duschwanne aus Stahl von Kaldewei.

Badezimmer nach der Sanierung

Für den Waschplatz fiel die Wahl auf den Möbelwaschtisch Durasquare von Duravit mit passendem Unterschrank.

Experten-Tipp

"Nicht immer müssen "Problemzonen" im Bad kaschiert werden. Denn richtig in Szene gesetzt, sorgen gerade diese für einen unverwechselbaren Charakter."