Warum eine gute Lüftung im Bad so wichtig ist
Ein gut belüftetes Badezimmer ist essenziell, um Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung vorzubeugen. Besonders in innenliegenden Bädern, die kein Fenster haben, bleibt der Wasserdampf nach dem Duschen oder Baden oft lange im Raum. Ohne ausreichenden Luftaustausch kann sich die Feuchtigkeit an Wänden und Möbeln absetzen und auf Dauer gesundheitsschädlichen Schimmel verursachen.
Moderne Lüftungslösungen und einige bewährte Tipps helfen, das Badezimmer auch ohne Fenster angenehm trocken und frisch zu halten.
Schimmel im Badezimmer
Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur Gemütlichkeit, sondern auch mehr Feuchtigkeit ins Badezimmer. Heiße Duschen treffen auf kühle Wände, schlechte Belüftung verstärkt das Problem, und so entsteht ein perfektes Klima für Schimmel. Besonders betroffen sind Fugen, Ecken und schlecht gelüftete Räume. Wer hier nicht rechtzeitig handelt, riskiert gesundheitliche Probleme und unschöne schwarze Flecken.
Hausmittel gegen Schimmel
Sollten sich bereits kleine Schimmelstellen zeigen, können bewährte Hausmittel helfen:
- Essig: Gut für harte Oberflächen, aber nicht für Silikonfugen geeignet.
- Alkohol (mind. 70 %): Wirkt zuverlässig gegen Schimmelsporen und kann einfach mit einem Tuch aufgetragen werden.
- Backpulver: Bei Verfärbungen in Fugen eine Paste aus Backpulver und Wasser auftragen, einwirken lassen und abwischen.
Falls der Schimmel hartnäckig ist oder eine große Fläche betrifft, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.