Clever abgelegt – Stauraum schaffen im Badezimmer

Badezimmer mit Spiegelschrank und schmalem Aufbewahrungsschrank

Veröffentlicht am

Tags:
Badmöbel
Badideen

Ausreichend Stauraum spielt im Badezimmer eine große Rolle. Was in großen Räumen kein Problem darstellt, kann bei weniger Platz schnell zu einer kniffligen Herausforderung werden.

Die Klassiker: Von Badmöbel und Spiegelschrank

Eine absolut naheliegende Lösung, um Inventar zu verstauen, bieten Badmöbel. Verbreitet ist hier vor allem der Waschtischunterschrank. Kein Wunder! Wird auf diese Weise nicht nur – ansonsten verloren gegangener Platz – clever genutzt.

Waschtischunterschränke stellen darüber hinaus eine perfekte Möglichkeit dar, die weniger ansehnlichen Abflussrohre zu verstecken. Gestalterisch scheint es dabei kaum Grenzen zu geben. Ob minimalistischer Industrial Look, moderner Hochglanz oder verspielter Landhaus-Stil – für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

Badezimmer Holz mit Spiegelschrank

Ähnlich platzsparend sind Spiegelschränke. Und direkt über dem Waschtisch hängend bestens geeignet für Zahnpasta, Cremes und Kosmetika.

Wer in seinem Badezimmer ein weiteres Möbelstück platzieren möchte, ist gegebenenfalls mit einem Hochschrank gut beraten. Durch ihre schmale, hohe Form punkten Hochschränke mit ganz viel Abstellfläche – bei vergleichsweise geringer Stellfläche. Sie sind somit die ideale Wahl für enge, verwinkelte Zimmerecken.

Karina Deuling

Wohin mit den vielen kleinen und großen Dingen? Badmöbel, Nischen und Regale schaffen Stauraum und harmonieren gleichzeitig mit der Gesamtgestaltung des Badezimmers. Wir hätten da ein paar Ideen…

Karina Deuling Badverkäuferin, ELEMENTS Stuhr

Nischen – das neue Gestaltungselement

Eine andere Möglichkeit, Stauraum zu schaffen, bieten Nischen. Ein stylisches Gestaltungselement, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Auf den ersten Blick scheint der Einbau einer Nische mit größerem Aufwand verbunden zu sein. Für erfahrene Fachhandwerker jedoch ein Kinderspiel. Eine Beratung zu dieser Variante lohnt sich bei Interesse daher auf jeden Fall.

Nische über der Badewanne mit Handtuch und Teelichtern

Besonders häufig finden sich Nischen im Duschbereich – als Ablagefläche für Shampooflasche, Duschgel und Co. – wieder. Aber auch der Platz über dem WC kann durch das Einplanen einer Nische clever genutzt werden. Beispielsweise indem man einzelne Regalbretter in die Aussparung oberhalb des eingemauerten Spülkastens setzt und so zusätzliche Abstellfläche schafft.

Übrigens: auch der erwähnte Spiegelschrank lässt sich wunderbar in eine Nische einsetzen. Besonders schön ist der Effekt, wenn diese tief genug ist und der Spiegelschrank bündig mit den umliegenden Wänden abschließen kann. Nichts ragt mehr unnötig in den Raum. Ideal für kleine Bäder, die dadurch weniger überladen wirken.
 

Platz ist im kleinsten Bad

Die wahrscheinlich preiswerteste und flexibelste Möglichkeit, mehr Stauraum bzw. Abstellfläche zu schaffen, gelingt durch die Anbringung von Wandboxen. Wie ihr Name bereits verrät, handelt es sich hierbei um Boxen, die an der Wand befestigt werden und die Funktion eines Regals erfüllen. Dank ihrer kompakten Form und des geringen Gewichts lassen sich Wandboxen nahezu überall anbringen.

Aber nicht nur an der Wand machen Boxen eine gute Figur. Frei im Badezimmer positioniert, können sie als Aufbewahrung für Kleinkram genutzt werden und setzen – richtig arrangiert – hübsche Akzente.

Machen Sie mehr aus Ihrem Bad!

Ein durchdachtes Stauraumkonzept verwandelt jedes Badezimmer in eine aufgeräumte Wohlfühloase. Lassen Sie sich jetzt in einer unserer 274 ELEMENTS-Ausstellung inspirieren!