Elektro-Durchlauferhitzer – auf die Elektronik kommt es an

Cexu Clage elektro Warmwassergeräte

Veröffentlicht am

Tags:
Tipps

Elektro-Durchlauferhitzer bieten effiziente Warmwasserversorgung. Vollelektronische Modelle sparen Energie. Mit cleveren Tipps lassen sich Stromkosten senken.

Wann sich Elektro-Durchlauferhitzer lohnen

Elektro-Durchlauferhitzer sind Spezialisten der Warmwassergeräte. Ihr Einsatz lohnt sich vor allem in Nischen. Etwa wenn es keine Warmwasserversorgung über eine Therme gibt. Wenn Sie sich für einen Elektro-Durchlauferhitzer interessieren: Hier gibt es die Tipps, mit denen Sie effiziente und komfortable Elektro-Durchlauferhitzer finden – und wie Sie diese Warmwassergeräte möglichst sparsam betreiben.

Elektronisch ist nicht vollelektronisch

Die Auswahl eines effizienten Elektro-Durchlauferhitzers ist vergleichsweise einfach. Markengeräte lohnen sich. Sie verbrauchen weniger Energie – und bieten mehr Komfort. Womit wir bei den elektronisch gesteuerten Durchlauferhitzern wären. Die gibt es in „elektronisch“ und „vollelektronisch“. Achten Sie bei Ihrer Wahl auf die Silbe „voll“, denn die macht den Unterschied.

Elektro-Warmwasserbereiter DSX Clage

Vollelektronische Durchlauferhitzer sollten es sein

Vollelektronische Elektro-Durchlauferhitzer zeichnen sich laut Stiftung Warentest dadurch aus, dass sie vergleichsweise wenig Strom brauchen. Außerdem erkennen sie die Vorlauftemperatur des Wassers. Das macht sie zu einer guten Wahl, wenn das Wasser von einer Solaranlage oder eine Wärmepumpe vorgewärmt am Durchlauferhitzer ankommt.

Darüber hinaus punkten vollelektronische Durchlauferhitzer mit ebenso sinnvollen wie effektiven Komfortmerkmalen. Der vollelektronisch geregelte Durchlauferhitzer DSX erkennt dank Servotronic jederzeit die Durchflussmenge – und passt die Energieleistung automatisch an. Den maximalen Stromverbrauch können Sie bei diesem Warmwasserbereiter zwischen 17 und 28 kW selbst bestimmen.

Neben Effektivität bieten vollelektronische Elektro-Durchlauferhitzer deutlich mehr Komfort: So wählen Sie Ihre Lieblingstemperatur einfach per Knopfdruck. Temperaturprofile geben Sie bequem über Multifunktions-Displays ein, die die Bedienung insgesamt zu einem Kinderspiel machen.

Elektro-Durchlauferhitzer sparsam betreiben

Auch der beste vollelektronische Elektro-Durchlauferhitzer kann in Sachen Energiekosten mit einer modernen Therme oder regenerativen Energien nicht mithalten. Um den Geldbeutel zu schonen, sollten Sie Ihren Durchlauferhitzer möglichst sparsam betreiben. Dazu 5 Tipps.

5 Spartipps für den Durchlauferhitzer

1. Auf kurze Leitungswege achten: Wenn Sie Durchlauferhitzer sehr nahe an den Anschlüssen anbringen, geht weniger Energie in den Leitungen verloren.

2. Durchfluss begrenzen: Je weniger Wasser Sie erwärmen, umso weniger Energie verbrauchen Sie. Entscheiden Sie sich daher für Armaturen mit Durchflussbegrenzung.

3. Mit Luft Wasser sparen: Perlatoren vermischen das Wasser mit Luft. Auch so sparen Sie Wasser – und damit Stromkosten.

4. Ein Hebel zu mehr Effizienz: Mit Einhebelmischern finden Sie die richtige Temperatur sehr viel schneller als bei Armaturen mit zwei Hähnen für heiß und kalt. Außerdem sparen Sie Energie, wenn Sie den Einhebelmischer nach Gebrauch auf „kalt“ drehen. Das vermeidet unnötige Fehlstarts des Durchlauferhitzers, wenn Sie beim nächsten Mal den Wasserlauf öffnen.

5. Steter Tropfen treibt die Stromrechnung: Durch einen tropfenden Wasserhahn gehen bis zu 800 Liter Wasser pro Jahr verloren. Wenn warmes Wasser tropft, rinnt auch noch das Geld für die Heizenergie in den Abfluss. Defekte Armaturen sollten Sie also möglichst schnell abdichten.

Elektro-Durchlauferhitzer bei ELEMENTS

Bevor Sie sich für einen Elektro-Durchlauferhitzer entscheiden, sprechen Sie am besten mit einem Experten. Die Profis in den ELEMENTS-Badausstellungen beraten Sie unabhängig und objektiv. Probieren Sie es einfach aus. Sie finden ELEMENTS rund 270 Mal in Deutschland – ganz sicher auch in Ihrer Nähe.