Vorteile eines Erkältungsbads bei Erkältungssymptomen
Bewährte Hausmittel wie ein Erkältungsbad helfen dabei, die Erkältung zu lindern und die Symptome zu mildern.

Ein Erkältungsbad wirkt nicht nur angenehm wärmend und entspannend, sondern fördert durch die richtigen Zusätze auch den Genesungsprozess. Ätherische Öle oder Kräutermischungen wie Eukalyptus, Pfefferminz oder Thymian lösen sich im warmen Wasserdampf und können so über Haut und Atemwege aufgenommen werden. Bei einer Wassertemperatur von etwa 38 bis 40 Grad Celsius entfalten sie ihre wohltuende Wirkung optimal und lindern Schnupfen, Husten und Verspannungen.
Achtung: Ein Erkältungsbad ist nur dann empfehlenswert, wenn die Symptome noch mild sind. Bei starker Erkältung oder Fieber kann ein heißes Bad den Kreislauf belasten.

DIY-Erkältungsbad – Rezept für zuhause
Erkältungsbäder können leicht selbst gemacht werden, mit natürlichen Zutaten, die oft schon zuhause vorrätig sind. Pfefferminzöl, Eukalyptusöl oder Fichtennadelöl eignen sich ideal, um die Atemwege zu befreien und die Bronchien zu entlasten.
Rezept für ein Kräuter-Erkältungsbad:
- Einen Liter Wasser aufkochen.
- Je einen Teebeutel Fenchel- und Pfefferminztee sowie einen Teelöffel Anissamen hinzugeben.
- Zehn Minuten ziehen lassen, durch ein Sieb filtern und die Mischung ins Badewasser geben.

Der richtige Zeitpunkt: Ein Erkältungsbad vor dem Zubettgehen ist besonders effektiv, da die Poren durch das warme Wasser geöffnet werden und der Körper die Wärme besser speichern kann. Nach dem Baden am besten gleich unter die Bettdecke und eine Wärmflasche dazu nehmen.
Die richtige Dauer: Da die hohe Temperatur den Kreislauf belasten kann, sollte ein Erkältungsbad nicht länger als 20 Minuten dauern.
Die richtige Menge ätherischer Öle: Zu viel Öl kann die Schleimhäute reizen. Am besten sparsam dosieren und darauf achten, dass der Kopf stets über Wasser bleibt, um die Atemwege nicht zu belasten.
Ein Erkältungsbad hilft also, auf angenehme Weise schnell wieder fit zu werden. Wer über keine Badewanne verfügt, kann alternativ ein Fußbad mit ätherischen Ölen machen, das ebenfalls eine wohltuende Wirkung hat.