Rund, eckig, oval: Eine Wanne für alle Fälle

Mediterranes Bad

Veröffentlicht am

Tags:
Badewanne

Eine Badewanne ist das Herzstück eines jeden Badezimmers und steht für Entspannung und Komfort. Doch welche Form ist die richtige? Rechteckig, oval oder doch rund? 

Rechteck-Badewanne

Jede Badewanne hat ihre Vorzüge und passt zu unterschiedlichen Raumkonzepten und Stilvorlieben. Finden Sie die wichtigsten Informationen, um die perfekte Wanne für Ihr Bad zu wählen.

Die klassische Rechteck-Badewanne

Rechteckige Badewannen sind der Klassiker unter den Wannenformen. Sie fügen sich optimal in viele Badezimmerlayouts ein und nutzen den vorhandenen Platz effizient aus. Besonders beliebt sind sie in wandnaher Position, da sie sich harmonisch in das Gesamtbild des Badezimmers einfügen.

Vorteile der Rechteck-Badewanne

  • Platzsparend und ideal für kleinere Bäder
  • Dezentes, zeitloses Design
  • Leicht in bestehende Bäder zu integrieren
  • Vielfältige Designs: von schlicht bis ergonomisch geformt

Ein Beispiel für eine klassische rechteckige Badewanne ist die VIGOUR derby. Sie ist auch als Körperformwanne erhältlich, deren ergonomische Form eine besonders angenehme Liegeposition ermöglicht. Eine weitere moderne Variante ist das Modell Fresh von Knief, das durch seine sanft abgerundete Ecke einen harmonischen Akzent setzt.

Trapezbadewanne

Die trapezförmige Wanne

Eine Sonderform der Rechteck-Badewanne ist die trapezförmige Variante. Sie bietet genug Platz für zwei Personen, die nebeneinander liegen können, ohne dabei viel Raum im Badezimmer einzunehmen.

Freistehende Rechteck-Badewannen sind die luxuriöse Alternative für geräumige Bäder. Modelle wie die Cono-Duo von Kaldewei oder die scheinbar schwebende Bettelux-Shape von Bette setzen stilvolle Akzente und verleihen dem Badezimmer einen Hauch von Spa-Atmosphäre.

Andre Schwarz

Die Badewanne sorgt für maximale Entspannung. Für jede Raumsituation bieten wir die passende Wannenform. Für harmonisches Design und grenzenlosen Genuss.

Andre Schwarz Badverkäufer, ELEMENTS Berlin Tempelhof
Eckbadewanne

Die platzsparende Eckbadewanne

In kleinen Bädern ist eine Eckbadewanne oft die beste Lösung. Sie nutzt den verfügbaren Raum optimal aus und ermöglicht trotzdem ein komfortables Badeerlebnis. Bereits ab 120 x 120 cm gibt es Modelle, die genügend Platz zum Entspannen bieten.

Varianten der Eckbadewanne

  • Klassisch rechteckige Innengestaltung
  • Sechs-, acht- oder fünfeckige Designs für individuelle Optik
  • Modelle mit breiten Ablageflächen oder integriertem Sitzbereich
Ovale Badewanne

Die ovale Badewanne

Ovale Badewannen wirken besonders elegant und fügen sich harmonisch in moderne Bäder ein. Ihre sanfte Linienführung verleiht dem Raum eine natürliche und einladende Note.

Vorteile der ovalen Badewanne

  • Zeitloses, natürliches Design
  • Besonders komfortabel durch ergonomische Form
  • Ideal für freistehende Wannen
Runde Badewanne

Die runde Badewanne

Eine runde Badewanne bringt echtes Spa-Gefühl ins eigene Badezimmer. Diese Modelle sind meist freistehend und benötigen viel Platz, bieten aber ein besonders luxuriöses Badeerlebnis.

Warum eine runde Badewanne?

  • Ideal für große Bäder und offene Raumkonzepte
  • Exklusiver Look mit hohem Design-Faktor
  • Perfekt kombinierbar mit Whirlpool-Funktionen

Viele runde Badewannen sind mit sprudelnden Whirlpool-Düsen erhältlich und bieten damit pure Entspannung auf höchstem Niveau.

 

Welche Badewanne passt zu Ihnen?

Ob rechteckig, oval oder rund – die Wahl der richtigen Badewanne hängt von den individuellen Raumgegebenheiten und persönlichen Vorlieben ab. Für kleine Bäder sind rechteckige oder trapezförmige Wannen besonders praktisch, während ovale und runde Modelle in größeren Räumen ihre volle Wirkung entfalten.

Sie sind auf der Suche nach Ihrer Traumwanne? Besuchen Sie eine unserer 273 ELEMENTS-Ausstellungen und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!