So wird Haarewaschen zur perfekten Routine

Frau wäscht sich die Haare

Veröffentlicht am

Tags:
Wellness

Jeder kennt ihn: den Bad-Hair-Day. Oft beginnt das Haarproblem schon beim Waschen – unter der Dusche. Wie Sie das vermeiden, zeigen wir Ihnen hier.

Frau steht in der Dusche und wäscht sich die Haare

Bye-bye Bad-Hair-Day

Haarewaschen ist Routine – doch kleine Fehler können das Styling ruinieren. Worauf es beim Waschen ankommt, erfahren Sie hier. Für einen glänzenden Start in den Tag.

Wie oft sollten Haare gewaschen werden?

Der Griff zum Shampoo unter der Dusche erfolgt schnell, doch zu häufiges Waschen kann Kopfhaut und Haar schädigen. Wie oft gewaschen wird, hängt vom jeweiligen Haartyp ab. Die Faustregel lautet: „So oft wie nötig, so wenig wie möglich“. So bleibt das Haar gesund und gepflegt.  
 

Frau ist auf dem Weg in die Dusche

Dies entfernt Stylingreste und verhindert, dass das Haar während des Waschens verfilzt. Nasse Haare sind besonders empfindlich, daher sollte auf kräftiges Bürsten verzichtet werden, um Haarbruch zu vermeiden. Anders ist es jedoch bei lockigem Haar. Aufgrund der besonderen Haarstruktur, die beim Kämmen im trockenen Zustand zu Frizz neigt, sollte hier die Bürste mit unter die Dusche genommen werden.

Die richtige Wassertemperatur für die Haare 

Ob heißes oder kaltes Wasser – beim Haarewaschen gibt es klare Empfehlungen. Zu heißes Wasser entzieht dem Haar das natürliche Fett und macht es spröde. Am besten wird lauwarmes Wasser verwendet. Für zusätzlichen Glanz kann das Haar zum Schluss noch mit kaltem Wasser abgespült werden – dies verschließt die Haarschuppen und sorgt für strahlenden Glanz.  

Das richtige Shampoo wählen 

Die Auswahl an Shampoos ist riesig, doch nicht jedes Produkt eignet sich für jeden Haartyp. Für dünnes, fettendes oder koloriertes Haar gibt es speziell abgestimmte Produkte, die die Pflegebedürfnisse des jeweiligen Haartyps berücksichtigen. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt sich ebenfalls, insbesondere bei silikonfreien und natürlichen Formeln. 

Paar im Badezimmer, Mann am Duschen

Sanftes Einmassieren statt kräftiger Kopf-Massage 

Viele glauben, dass eine kräftige Kopfmassage die Kopfhaut zusätzlich pflegt. Zu intensives Einmassieren kann jedoch die Kopfhaut austrocknen und Schuppenbildung begünstigen. Das Shampoo sollte vorsichtig in den Händen aufgeschäumt und dann sanft ins Haar massiert werden.  

Haare waschen – nur der Ansatz zählt 

Da die Hauptfettproduktion in der Kopfhaut stattfindet, sind vor allem die Ansätze beim Haarewaschen wichtig. Die Spitzen benötigen keine intensive Behandlung, da sie ohnehin beim Ausspülen des Shampoos mit gereinigt werden.  

Pflege mit Conditioner für den Feinschliff 

Der Conditioner hilft, die Haarschuppen nach der Wäsche zu verschließen und das Haar zu schützen. Er verleiht dem Haar zusätzliche Geschmeidigkeit. Wichtig: Der Conditioner sollte hauptsächlich auf die Spitzen aufgetragen werden.  

Trocknen: Vorsicht beim Rubbeln! 

Nach der Haarwäsche sollte das Haar vorsichtig abgetupft werden, statt es zu rubbeln, um Haarbruch und Spliss zu vermeiden. Wird ein Fön verwendet, sollte auf eine mittlere Temperatur und die Kaltluft-Funktion zurückgegriffen werden, um das Haar schonend zu trocknen.

Paar bei der Beratung in der ELEMENTS-Ausstellung

Die perfekte Handbrause für das Haarewaschen

Für ein noch angenehmeres Haarewaschen sorgt die VIGOUR individual V3 Handbrause. Mit drei unterschiedlichen Strahlarten – Volumen-Strahl, Shampoo-Strahl und Punkt-Strahl – ermöglicht sie eine gezielte und schonende Haarpflege. Der Volumen-Strahl sorgt für mehr Fülle, der Shampoo-Strahl verteilt das Shampoo gleichmäßig und der Punkt-Strahl massiert die Kopfhaut und fördert die Durchblutung. Damit wird das Haarewaschen zu einem erfrischenden und effektiven Ritual.

Gemeinsam mit unseren ELEMENTS Beraterinnen und Beratern finden Sie schnell und einfach die passende Handbrause für Ihre Bedürfnisse.