Ihr persönliches Duftbad: DIY-Badesalz selber machen

Badewasser wird in Badewanne eingelassen

Veröffentlicht am

Tags:
Wellness

Ein entspannendes Duftbad ist Wellness für Körper und Geist – und lässt sich mit wenigen Zutaten leicht selbst herstellen.

Pflege und Entspannung

Ob zur Pflege, Entspannung oder als Geschenkidee, selbstgemachtes Badesalz ist individuell anpassbar und ein toller Zusatz für jedes Home-Spa.

Pflegeprodukte in einer Schublade

Die Basis: Salz und ätherische Öle 

Die wichtigste Zutat für ein wohltuendes Badesalz ist das Salz. Besonders Himalayasalz und Totes-Meer-Salz eignen sich, da sie wertvolle Mineralien enthalten. Mit hochwertigen ätherischen Ölen können Sie die Wirkung des Salzes noch verstärken. Abhängig von den Inhaltsstoffen sorgen Duftöle für Tiefenentspannung, gute Laune, eine samtweiche Haut oder freie Atmung.

Anwendung: Für ein Vollbad reichen zwei bis drei Esslöffel des duftenden Salzes. Einfach ins Badewasser geben, einrühren und entspannen.  

Eine mit Wasser gefüllte Badewanne und Pflegeprodukte

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So mischen Sie Ihr eigenes Badesalz 

Zutaten vorbereiten: Für ein DIY-Badesalz benötigen Sie 500 g Salz und 10–20 Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl.  

Mischen der trockenen Zutaten: Vermengen Sie das Salz mit zusätzlichen trockenen Inhaltsstoffen (z. B. Bittersalz).  

Öl hinzufügen: Geben Sie das ätherische Öl langsam hinzu und rühren Sie gründlich um, bis alles gut vermischt ist.  

Abfüllen und Aufbewahren: Füllen Sie das fertige Badesalz in saubere Schraubgläser ab. Diese eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung und als Geschenkverpackung. 

Ihnen fehlt noch die passende Badewanne für Ihren perfekten Spa-Moment?
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Kleine Anpassungen für noch mehr Wirkung

Die Basis-Mischung lässt sich einfach erweitern, um verschiedene Effekte zu erzielen:

Gemütliches Badezimmer mit gefüllter Badewanne

Bittersalz (Magnesiumsulfat): Löst körperliche und seelische Verspannungen. Verringern Sie in diesem Fall die Menge des Hauptsalzes entsprechend.  

Pflegende Öle: Für extra Pflege ein bis zwei Esslöffel pflegendes Öl wie Arganöl oder Kokosöl hinzufügen. Das Öl vorsichtig unterrühren, damit das Badesalz seine körnige Konsistenz behält.  

Dekorative Zusätze: Für einen optischen Effekt können Sie getrocknete Blütenblätter oder etwas Lebensmittelfarbe hinzufügen. 

Tipp: Badesalzreste vermeiden  

Badesalz hinterlässt oft einen Rand in der Wanne. Lysolecithin, ein pflanzlicher Emulgator, hilft, diese Spuren zu vermeiden, indem er Wasser und Öl verbindet. Einfach 50 g Lysolecithin unter die Basismischung rühren.

Frau entspannt in der Badewanne
Ein Duftbad ist Balsam für die Seele.

Die Wirkung ätherischer Öle: Welches Öl passt zu Ihnen? 

Ätherische Öle verleihen dem Badesalz nicht nur einen angenehmen Duft, sondern bieten auch eine Vielzahl positiver Effekte:  

Zitrus- und Pfefferminzöle: Wirken erfrischend und stimmungsaufhellend.  

Lavendel- und Rosenöl: Fördern die Entspannung und helfen beim Einschlafen.  

Calendulaöl: Ideal bei empfindlicher Haut und Hautproblemen.  

Eukalyptusöl: Lindert Erkältungssymptome und fördert die Atmung.  
 

Mit der richtigen Kombination aus Salz und ätherischen Ölen gestalten Sie Ihr individuelles Duftbad, das Körper und Seele verwöhnt und Ihre Sinne beruhigt. Ein selbstgemachtes Badesalz ist die perfekte Ergänzung für das eigene Home-Spa oder als Geschenk für einen lieben Menschen.