Wie Solarstrom das Laden von Elektroautos nachhaltiger und günstiger macht

E-Auto wird von einer Frau aufgeladen. Kind und Hund stehen daneben.

Veröffentlicht am

Tags:
E-Mobilität

Photovoltaik und E-Mobilität clever kombiniert: Wie Sie Ihr E-Auto mit Sonnenstrom laden, Geld sparen und unabhängiger vom Strommarkt werden.

Inhalt

Photovoltaik & E-Mobilität: Sonnenstrom für Ihr E-Auto

Elektroautos gelten als zentraler Baustein der Mobilitätswende – aber wirklich nachhaltig sind sie erst dann, wenn der Strom dafür auch sauber erzeugt wird. Genau hier kommt Photovoltaik ins Spiel. Wer Solarstrom vom eigenen Dach nutzt, fährt nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlicher. Für Eigenheimbesitzer, Technikbegeisterte und auch für Handwerker bietet diese Kombination spannende Möglichkeiten.

Warum E-Mobilität und Photovoltaik so gut zusammenpassen

Eine Photovoltaikanlage produziert tagsüber Strom – genau dann, wenn viele Menschen arbeiten sind oder das E-Auto zu Hause oder am Arbeitsplatz steht. Mit einer passenden Ladestation (Wallbox) lässt sich dieser Strom direkt ins Elektrofahrzeug laden. Das reduziert den Bedarf an teurem Netzstrom und macht unabhängig von Strompreisschwankungen.

Rechenbeispiel: So sparen Sie bares Geld

Ein Elektroauto verbraucht etwa 15–20 kWh auf 100 km. Wird dieser Strom über die eigene PV-Anlage erzeugt (ca. 10 Cent pro kWh), kosten 100 km Fahrt nur rund 1,50 bis 2 Euro. Zum Vergleich: An einer öffentlichen Ladesäule liegen die Kosten oft bei 6–10 Euro pro 100 km – und das bei schwankenden Preisen. Wer regelmäßig zu Hause lädt, spart also Jahr für Jahr mehrere Hundert Euro.

Wallbox mit PV-Steuerung: Das intelligente Herzstück

Moderne Wallboxen lassen sich heute mit der PV-Anlage verbinden. Über ein Energiemanagement-System wird erkannt, wann Überschussstrom vorhanden ist – also mehr Strom produziert als im Haus benötigt wird. Genau dann startet der Ladevorgang. So wird das Auto zum Stromspeicher und es wird kein Strom ins Netz verschenkt.

Auch für Handwerker spannend: Viele Kunden fragen gezielt nach solchen Lösungen. Wer PV-Anlagen, Speicher und Wallboxen installieren kann, bietet ein starkes Gesamtpaket – insbesondere im Neubau oder bei Modernisierungen.

Optional mit Speicher: Noch mehr Unabhängigkeit

Ein Batteriespeicher erweitert das System. So kann auch abends geladen werden, wenn die Sonne nicht mehr scheint. Das lohnt sich besonders für Pendler, die tagsüber unterwegs sind, aber abends laden möchten.

Fazit: Zukunft beginnt in der eigenen Garage

Photovoltaik und Elektromobilität sind mehr als nur ein Trend – sie sind eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Wer sein E-Auto mit eigenem Solarstrom lädt, schützt nicht nur Umwelt und Geldbeutel, sondern zeigt auch: Energiewende funktioniert – ganz praktisch, direkt am eigenen Haus.